Termine für die Elternabende
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Mitarbeit und Unterstützung der Elternschaft bereichert unsere Schulgemeinschaft und beinhaltet auch die Möglichkeit zur aktiven Gestaltung einer lebendigen Schule.
Hier die Termine zu den Elternabenden 2023 für alle Jahrgangsstufen unserer Schule:
Klasse 1-3: 27.03.2023, 18:30 Uhr, im Klassenzimmer im Grundschulgebäude
Klasse 4: 16.02.2023, 18:30 Uhr, im Klassenzimmer im Grundschulgebäude
Klasse 5-7: 27.03.2023, 18:30 Uhr, im Stufenbereich der jeweiligen Klasse
Klasse 8: 28.03.2023, 18:30 Uhr, im Stufenbereich der Klasse
Klasse 9: 04.05.2023, 18:30 Uhr, im Stufenbereich der Klasse
Klasse 10: 28.03.2023, 18:30 Uhr, im Stufenbereich der Klasse
Förderverein
der
Schule am Stromberg e.V.
- Die Pelikane -
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde unseres Fördervereins, zu unserem nächsten Mitglieder- und Freundestreffen laden wir Sie/Euch recht herzlich für
Dienstag, den 14.02.2023, um 19.00 Uhr
in die Schule am Stromberg in den Multiraum/Gebäude C
(Bereich GMS 5 Raum C 014) ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Rückblick auf die letzten Monate
3. Wo und wie kann unsere Schule Unterstützung durch den Förderverein
gebrauchen? Anschaffungsideen
4. Ausblick auf das Zirkusprojekt 2023
5. Stand Projekt Schul-Shirt
6. Anträge aus den Klassen
7. Sonstiges
Nehmen Sie sich die Zeit und kommen Sie zu diesem lockeren Treffen, bei dem es vor allem um die Förderung unserer und Ihrer Kinder geht.
Im Namen des Fördervereins
Peter Krüger
Schriftführer im Förderverein
Immer einen Zug voraus –
Schach an der Schule am Stromberg
Der Dienstag ist in Maulbronn für viele Lernpartner*innen ein besonderer Tag, denn ab 14.30 Uhr ist Schach angesagt. Die Begeisterung für diese besondere Denksportart haben wir den leidenschaftlichen Schachspielern Bernd Musche (in Maulbronn ab Klasse 8) und Jürgen Scheytt (in Illingen mit den Klassen 5-7) zu verdanken, die an beiden Standorten den Spaß am Schachspiel den Lernenden näher bringen und sie mit ihrer eigenen Begeisterung anstecken. Das Besondere an diesem Denksport ist für die beiden die große Chance, dass
hier im Grunde jeder mit jedem spielen kann, ohne sprachliche oder sonstige Barrieren oder Unterschiede wie Alter, Geschlecht oder sonstiges. Für die einen geht es beim Schach um den Wettkampf, das Gewinnen, das sich Messen mit anderen und für die anderen geht es um die Freude am Spiel selbst, dem Spaß am logischen Denken.
Seit Beginn des Schuljahres wird Schach an beiden Standorten am Nachmittag parallel zu anderen Werkstätten angeboten. Der Weg zum Ziel ist immer unterschiedlich – so auch beim Schach. Die einen lernen schneller, die anderen über Umwege und am Ende bekommen sie alle ein Diplom, das so genannte Bauerndiplom.
Schulschach-Meisterschaft 2023
Nach zwei Jahren Coronapause konnte für den badischen Schulschach-Wettbewerb die Vorrunde auf Kreisebene im Königsbacher Lise-Meitner-Gymnasium ausgetragen werden.
In neun Wettkampfgruppen traten 21 Vierermannschaften nach Schnellschachbedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie an. Erstmals waren von der Schule am Stromberg GMS Illingen-Maulbronn zwei Mannschaften angemeldet um erste Turniererfahrung zu sammeln. In der Wettkampfgruppe des Jahrgangs 2010 und jünger starteten Ömer Kara, Marco Fahrner, Noah Hartl, Konstantinos Tsompanos und Bade Güclü für die Schach-AG Illingen, in der Wettkampfgruppe Real- und Gemeinschaftschulen Frederik Elbs, Merlin Petrich, Philipp Kietzmann, und Jonas Knittel für den Maulbronner Standort.
Die knisternde Anspannung im Turniersaal war von den Betreuern Rolf Brodbeck und Jürgen Scheytt von den Schachfreunden Illingen mit Händen zu greifen bevor Feuereifer und Begeisterung um sich griffen. Und so war es nicht verwunderlich, dass so manche als gewonnen eingeschätzte Partie durch Übereifer in ein remisliches Patt abglitt. Die Ausbeute blieb dennoch beachtlich, denn die Youngster konnten sich im Mittelfeld platzieren und die Oldster haben als zweitplatzierte Mannschaft noch die Chance bei der Nordbadischen Meisterschaft antreten zu dürfen. Dies hängt noch von den Ergebnissen anderer Kreise ab.
Getragen von der olympischen Idee wird diese erste Turniererfahrung sicherlich manchen Schüler für das königliche Spiel weiter begeistern.
Workshop zur Suchtprävention in der GMS 8
Am 30. Januar bekamen die Achtklässler:innen der Gemeinschaftsschule Besuch von Plan B aus Pforzheim. An fünf Stationen konnten sich die Schüler:innen zu den Themen Alkohol, Rauchen und Sucht informieren. Mit sogenannten „Rauschbrillen“ konnten sie sogar die Erfahrung machen, wie es sich anfühlt, betrunken zu sein.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Förderverein der Gemeinschaftsschule am Stromberg für die finanzielle Unterstützung unseres Workshops.
„Lippels Traum“ in Pforzheim
Die Aufregung war groß, als die Kinder der Klassenstufen 1-4 erfuhren, dass nach langer Pause endlich wieder ein Ausflug ins Pforzheimer Theater anstand. Aktuell wird dort das Stück „Lippels Traum“ von Paul Maar aufgeführt. So machten sich die Kinder gemeinsam mit ihren Klassenlehrer*innen mit dem Zug auf den Weg nach Pforzheim, wo sich zunächst bei einer kleinen Spiel- und Vesperpause gestärkt wurde. Wenig später hatten alle ihre Plätze im voll besetzten Theater eingenommen und warteten gespannt auf die Vorführung.
Die toll inszenierte Geschichte erzählt von Lippel, der für sein Leben gern Geschichten liest und gerne voll in diese eintaucht. Nachdem ihm die strenge Frau Jakob sein Buch wegnimmt, träumt er die Abenteuer aus 1001 Nacht einfach weiter, wobei er immer häufiger Traum und Realität vermischt.
Gemeinsam mit Prinzessin Hamide und ihrem Bruder Asslan muss er im Traum schwierige Prüfungen bestehen und auch in der Realität wartet die ein oder andere Herausforderung auf ihn.
Gefesselt von der mitreißenden Musik und dem beeindruckenden Bühnenbild verfolgten Jung und Alt die Schauspieler*innen auf der Bühne.
Im Anschluss an das Stück erhielten alle Kinder noch ein Lese- und Malbuch passend zum Stück und es ging mit dem Zug wieder zurück nach Illingen.
Wir freuen uns sehr, dass dieser Ausflug stattfinden konnte – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an alle Eltern, die uns als Begleitpersonen unterstützten!
Gelungener Abschluss vor den Ferien
Am letzen Schultag vor den Weihnachtsferien durfte die Klasse 2a die Schulsachen gegen Schürze und Ausstecherle tauschen: Es ging zum weihnachtlichen Backen ins Seniorenheim St. Clara. Dort wurden die Kinder schon erwartet. Unter fröhlichem Geplapper durften Alt und Jung den Teig ausrollen und ganz viele Plätzchen auf die Bleche legen. Während diese im Ofen buken, sangen auch schon alle kräftig mit :“In der Weihnachtsbäckerei…“ Still und gemütlich wurde es dann beim Verzehr des bereitgestellten Buffets mit Mandarinen, Süßem und Punsch. Jedes Kind dufte sich noch so viele Plätzchen einpacken, wie es wollte. Danach ging es zu Fuß zurück zur Schule und von da ab in die Ferien.
Die Plätzchen sind mittlerweile verzehrt, die Erinnerung an diesen schönen Abschluss bleibt. Ein großes Dankeschön an St. Clara und die helfenden Eltern, die den Kindern dieses Erlebnis ermöglicht haben!
Vorlesewettbewerb 2022/23 an der Schule am Stromberg
Nico Mancuso ist der Gewinner des Vorlesewettbewerbs an der Gemeinschaftsschule Illingen-Maulbronn. Der Sechstklässler setzte sich beim Schulentscheid der 64. Auflage des bundesweiten Vorlesewettbewerbs gegen ein starkes Wettbewerberfeld durch. Die Plätze 2 und 3 belegten Somaie Fadai sowie Sarina Tajik.
Mit Engagement und Lesefreude überzeugten die Vorlesenden der Jahrgangsstufe 6 das Publikum und die Jurymitglieder am Dienstag, den 13.12.22., insbesondere beim Vorlesen der selbstgewählten Textstellen aus ihren Lieblingslektüren. Ebenso gaben sie sich beim anspruchsvollen Fremdtext über die Amazonenkönigin Penthesilea aus einem Buch über griechische Sagen keine Blöße. Letztendlich konnte Nico die Jury, die aus den Deutschlehrkräften Frau Engelhardt und Herrn Reiling, den Zehntklässlern Finja Lang und Lennart Brand sowie Frau Kranidis von der Buchhandlung Krüger bestand, mit seiner Leistung am meisten überzeugen. Er wird somit die Schule beim anstehenden Kreisentscheid vertreten, wo er sich mit anderen Schulsiegern messen darf.
Einen besonderen Dank möchte die Schule dabei an die Buchhandlung Krüger aus Maulbronn richten, die nicht nur in Person von Frau Kranidis als Jurymitglied unterstütze, sondern außerdem den drei Bestplatzierten einen Buchgutschein überreichte.
Frau Kranidis mit den drei besten Vorlesenden der Schule, Somaie Fadai, Nico Mancuso und Sarina Tajik (v.l.n.r.)
Investition in die Zukunft unserer Kinder
Schon manches Überraschungsgeschenk erfreute den Empfänger in Zeiten der Vorweihnacht. Ein ganz besonderes wurde der Schule am Stromberg GMS Illingen-Maulbronn nun durch die Auflösung der Unterstützungskasse der FLUX-Geräte GmbH e.V. zuteil. So durften Vertreter der Schule und des Fördervereins aus den Händen von Vereinsvorstand und Vereinsbeirat, in Person von Herrn Alexander Geib und Herrn Klaus Hahn (beide in der Geschäftsleitung der Firma FLUX-GERÄTE GMBH Maulbronn), eine stattliche Spende von 5000 Euro entgegennehmen.
Zwischen der ehemaligen Schule am Silahopp GHWRS und der Firma FLUX-GERÄTE GMBH bestand schon viele Jahre lang eine fruchtbare Kooperation, die sich vor allem in der Begegnung von Schülern und Auszubildenden abbildete. Seit 2014 ging diese Kooperation an die Schule am Stromberg GMS Illingen-Maulbronn als eine von mehreren Kooperationen über. Schon damals half die Zusammenarbeit mit der Firma FLUX den Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl und beim Kennenlernen eines Berufsfeldes. Dieses Ziel soll nun auch nach Corona wieder verstärkt angegangen werden. Mit der Spende soll deshalb auch der Technikbereich der Schule sinnvoll ergänzt werden, ein Ziel, das in Zeiten des digitalen Wandels immer dringlicher wird (pek).
(vlnr) Alexander Geib (Fa FLUX), Claudia Schwarz (Förderverein), Klaus Hahn (Fa FLUX), Jörg Schmid (Förderverein), Efthimios Vlahos (Rektor), Klaus Joergensen (Techniklehrer)
Nikolaus an der Schule am Stromberg
Von drauß‘ vom Walde kam er her, der Nikolaus an der Gemeinschaftsschule und brachte viele Gaben an den Maulbronner Standort.
Schon in der ersten Adventswoche konnten über die SMV kleine Grußkarten erworben werden, die der Nikolaus dann mit seinen Engeln und Gehilfen an die Schüler*innen der Maulbronner Grundschule und der Jahrgänge 8 bis 10 der Gemeinschaftsschule verteilte. Auch das Lehrerkollegium blieb nicht vergessen und so gab es am Nikolaustag viele freudige Gesichter und viel Lachen in der Schule.
Präventionstheater zu Gast an der Strombergschule
„ Wann?, Wie viel? und Was?“: Das sind die drei wichtigen Fragen um die es geht, wenn ihr Tablet, Smartphone oder andere digitale Medien nutzt. Haltet euch an Regeln und informiert eure Eltern darüber, was ihr im Internet tut!“ Diese Ratschläge erhielten die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen von den Schauspielerinnen Monika Wieder und Mia Rößler vom Präventionstheater „MachWas“. Die beiden waren am vergangenen Montag im Rahmen der Medienprävention mit dem Theaterstück „@Ed und ich“ an der Schule am Stromberg zu Gast. Bei anschließenden Workshops sprachen sie mit den Kindern über deren eigene Erfahrungen im Umgang mit Tablet, Handy oder Computerspielen. Die rege Beteiligung der Schüler*innen zeigte, wie präsent dieses Thema im Alltag der Kinder und Familien ist.
Die Aufführung fand statt dank der finanziellen Unterstützung durch die AOK Nordschwarzwald und
war durch die Schulsozialarbeiterin von miteinanderleben e. V., Brigitte Dingler, vermittelt worden. Die Medienprävention an der Schule wird im Februar 2023 mit Workshops für die Stufen 5 – 7 fortgesetzt.
Eltern, die sich näher mit dem Thema befassen wollen, wird das unabhängige Informationsportal
https://www.klicksafe.de/ empfohlen. Bei Fragen zum Umgang mit digitalen Medien in der Familie besteht auch die Möglichkeit, sich an die Schulsozialarbeiterin zu wenden.
LesepatInnen an der Schule
Nach langer Coronapause sind wir froh, dass es nun endlich wieder losgehen darf! Ab Dezember starten 4 LesepatInnen an der Grundschule in Illingen. Einmal wöchentlich kommen sie für je 45 Minuten an die Schule. In kleinen Gruppen genießen die Kinder eine kurze Auszeit in der gemütlichen Schulbücherei, bei der Freude am Lesen und der Umgang mit Büchern im Vordergrund stehen. Sie bekommen z.B. Geschichten vorgelesen, dürfen sich selbst in ein Buch vertiefen, etwas dazu gestalten oder über das Gelesene sprechen.
Da wir mit 4 LesepatInnen bisher nur 4 Klassen abdecken können, suchen wir ständig Eltern, Großeltern oder anderweitig Interessierte, die sich einen ehrenamtlichen Einsatz als LesepatIn in der Grundschule oder auch bei Klasse 5-7 vorstellen könnten.
Sie sind interessiert? Dann nehmen sie Kontakt zu uns auf: Schule Illingen unter Tel. 07042/801180 oder Email an
Wir und vor allem die Schulkinder würden sich sehr über Sie freuen!