Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbild
 
Schriftgröße: 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Regelungen
    • Standort Illingen
    • Standort Maulbronn
    • Mensa
    • Kontakt
    •  
  • Schulprofil
  • Grundschule
  • Gemeinschaftsschule
    •  
    • Informationen
    • Konzept
    •  
  • Aktivitäten und Projekte
  • Eltern
    •  
    • Elternbeirat
    • Elternkommunikation (GS)
    • Elternkommunikation (GMS)
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Aktuelles
    • Was tun wir?
    • Mitglied werden
    • Förderung
    •  
  • Service
    •  
    • Ferien 2022/23
    • Ferien 2023/24
    •  
  • Archiv
 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Regelungen

Alle am Schulleben Beteiligten bilden eine Gemeinschaft, die am besten funktioniert, wenn sie geprägt ist von Höflichkeit, Rücksichtnahme und der Verantwortung des Einzelnen für das Ganze. Damit wir alle gut miteinander auskommen, ist es notwendig, dass sich alle an bestimmte Regeln halten. Diese sind in der Schul- und Hausordnung zusammengefasst.

 

Pausenflächen

  • Der Pausenbereich ist das Gelände zwischen den Schulgebäuden einschließlich Atrium und dem Vorplatz vor der Strombergsporthalle. Nicht zum Pausenbereich gehören der Weg zur Bahnzhafstraße (ab Hausmeisterbüro), der Parkplatz vor der Strombergsporthalle sowie die Schulstraße.
  • Der Bereich zwischen Bäckerhaus und Schulstraße und das Klettergerüst ist für die Grundschüler reserviert, das Atrium für die Schüler ab Klassenstufe 5.
  • Bei geeigneter Witterung steht auch das Kleinsportfeld für Ballspiele zur Verfügung, das von den Sportmentoren betreut wird.
  • Bei ungünstiger Witterung (Rutschgefahr) werden Atrium und Rasenflächen von den Hausmeistern durch Hinweisschilder gesperrt.

 

Pausenregelungen

  • In der großen Pause verlassen die Schülerinnen und Schüler die Schulgebäude und bleiben auf dem Pausenhof.

  • Auf der mittleren Pausenfläche zwischen Altbau und Stromberghalle sind folgende Spiele gestattet: Indiaka, Softball-, Seil- und Hüpfspiele.

  • In den Schulgebäuden ist das Ballspielen und Rennen aus Gründen der Rücksichtnahme untersagt.

  • Mit Unterrichtsbeginn sind alle pünktlich im Klassenzimmer.

  • Falls nach 5 Minuten keine Lehrkraft da ist, wird das Rektorat unterrichtet

 

Entschuldigungen

  • Jedes Fehlen muss entschuldigt werden.

  • Die schriftliche Entschuldigung eines Erziehungsberechtigten muss spätestens am 3. Unterrichtstag nach dem ersten Fehltag beim Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin vorliegen.

  • Bei Unpässlichkeiten während des Unterrichts kann man zum Arzt oder nach Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten nach Hause entlassen werden.

  • Unterrichtsbefreiungen müssen rechtzeitig schriftlich beantragt werden.

 

Umgang mit elektronischen Unterhaltungsgeräten

  • Mitgebrachte elektronische Geräte aller Art (z. B. Handys, MP3-Player, Computerspiele, ...) sind während des Schulbetriebs (an Schultagen von 7 Uhr bis 17 Uhr) grundsätzlich ausgeschaltet in der Schultasche oder im Schließfach aufzubewahren. Dringende Telefonate können im Sekretariat getätigt werden.

 

Umgang mit Dingen und mit der Einrichtung

  • Jeder ist für die von der Schule entliehenen Lernmittel verantwortlich und muss für den Verlust oder die Beschädigung Ersatz leisten.

  • Schäden, die durch unsachgemäßen Umgang an Einrichtungen und Gegenständen entstehen, müssen behoben oder ersetzt werden.

  • Jeder ist für seinen Platz verantwortlich und hält ihn in Ordnung.

  • Die Ordnungsdienste der Klassen sorgen für eine saubere Tafel. Sie achten darauf, dass am Ende des Unterrichtstages aufgestuhlt ist und die Fenster geschlossen sind.

  • Kaugummikauen ist in den Schulgebäuden nicht erlaubt.

  • Rauchen und Alkohol sind auf dem gesamten Schulgelände während des Schulbetriebs untersagt.

  • Müllvermeidung und Mülltrennung ist eine Selbstverständlichkeit in unserer Schule.

  • Aus Rücksicht ist das Fahren mit Fahrrädern, Rollern und anderen Sportgeräten nicht gestattet.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   +   Login   +   Datenschutz   +   Impressum
Baden-Württemberg vernetzt